Veronika kocht: Coquelet aux Pêches

Heute habe ich mal wieder gekocht. Also nicht nach langer Zeit mal wieder, sonst koche ich auch, aber eher so Sachen, die jeder andauernd macht, wie Spaghetti Bolognese oder so.
008
Heute gab es ein Rezept, das ich vor gefühlten 100 Jahren (na gut, es waren wohl nur knapp 30 …) in einem Restaurant in Südfrankreich abgestaubt habe, da hieß es „Coquelet aux Pêches“, also Hähnchen in Pfirsichsauce.
Lecker. Und ganz fix gemacht.

 

 

man nehme (für 2 Personen):

1 Hähnchen oder 2 Stubenküken
2 Schalotten
Tortenpfirsiche aus der Dose oder dem Glas (es geht auch mit frischem Obst, wird dann aber nicht ganz so saftig)
Butter, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (scharf), Honig

 

Hier wird der Vogel immer halbiert, man kann ihn aber auch ganz lassen und zum Schluss tranchieren, halbiert ist er schneller gar.


Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika würzen, mit den Schalotten kurz von beiden Seiten in etwas Butter anbraten und dann auf ein Backblech legen, im Backofen bei 180° fertig garen.

Die Schalotten lasse ich erst mal ganz, wenn das Hähnchen dann in den Ofen kommt, schneide ich sie ein- oder zweimal durch und reibe damit noch mal durch die Pfanne, dann werden sie entsorgt.
005
In diesem Anbratfett werden die abgetropften Pfirsichspalten nun erhitzt, sie können auch noch mal eine Portion Pfeffer vertragen.
007
Kurz vor dem Servieren kommen noch ca. 3 Esslöffel Honig zu den Pfirsichen, wir haben festgestellt, dass ein dunkler, würziger Honig am besten passt.
Dazu passen Reis, Salat, Baguette oder sonstwas, wir essen es einfach so, beilagenfrei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s