Outdoor-Kissen

Outdoor-Kissenbezüge sind schnell genäht, sehen toll aus und sind ein individuelles Geschenk, wenn man sie zudem passend beplottet.

Ich habe einige Stoffe getestet, aber der „Outdoor-Dekostoff Waterproof“ von Handmade by Steffi oder Trolinum gefällt mir mit Abstand am besten. Es gibt ihn in verschiedenen Farben, aber grau und beige sind meine Favoriten. Vorgewaschen wird er bei mir nicht, sollte die Kissenhülle mal verschmutzt sein, wischt man sie einfach mit einem feuchten Lappen ab oder bei starker Verschmutzung legt man sie in lauwarmes Wasser, indem etwas Waschpulver aufgelöst wurde. Kurz ausspülen, nicht wringen und auf einem Handtuch zum Trocknen legen.

Bisher habe ich Kissenhüllen/-bezüge in den Größen 40 cm x 40 cm, 50 cm x 50 cm oder 40 cm x 60 cm genäht.

Verschlossen werden sie mit einem Reißverschluss. Ich mag es, wenn der Reißverschluss sichtbar ist, deswegen wähle ich besonders schöne in einer zum Stoff passenden Farbe aus.

Weiterlesen

ONLINE-SHOPS (in Bearbeitung)

Manchmal weiß ich nicht mehr, wo ich beispielsweise diesen tollen Outdoor-Stoff gekauft habe, der mir beim Aufräumen in die Hände gefallen ist. Oder diese wunderschönen Reißverschlüsse, die sich „metallisiert“ nennen. Wie hieß denn bloß noch mal der Laden?

Damit ich meine Zeit nicht mit Grübeln verplempern muss, liste ich hier mal einige Shops auf, wo ich gern bestelle oder die anderen (Näherinnen) positiv aufgefallen sind.

In erster Linie ist es eine Art Notizzettel für mich, aber vielleicht gefällt euch der ein oder andere Shop ebenfalls. (wie immer gilt: ich habe durch die Nennung der Shopnamen keinerlei Vorteile. Die Inhaber sind mir nicht persönlich bekannt und sie kennen mich lediglich als Kundin)

Für Tipps bin ich jederzeit zu haben: kathriene@ewe.net

Acufactum-Stoffe
https://www.acufactum.de/stoffe-onlineshop
————————————————————————————-
Alles für Selbermacher
https://www.alles-fuer-selbermacher.de/
————————————————————————————-
Astrokatze
https://www.astrokatze.com/de/
————————————————————————————-
Bubustoffe
https://www.bubustoffe.de/
—————————————————————————————
Königreich der Stoffe
https://www.koenigreich-der-stoffe.com/
————————————————————————————-
Larissastoffe
https://larissastoffe.de/navi.php?q=3&Sortierung=6
————————————————————————————-
Stoffe.de
https://www.stoffe.de/
————————————————————————————-
Spoonflower
www.spoonflower.com
—————————————————————————————
Mamasliebchen
https://www.mamasliebchen.de/
—————————————————————————————
Seemansgarn
https://shop.seemannsgarn-stoffe.com/
—————————————————————————————
Molli-Polli
https://www.mollipolli.de/
——————————————————————————————-
Stoffpalast
https://www.stoffpalast.de/
——————————————————————————————
Dresowka
https://dresowka.pl/de/
——————————————————————————————
Prosto Z Metra
https://prostozmetra.pl/de/homede/
——————————————————————————————-
Herbert Textil
https://herberttextil.de/
——————————————————————————————–

Buntspecht
https://www.der-buntspecht-shop.de/
——————————————————————————————-
Snaply
https://www.snaply.de/
——————————————————————————————–
Besondere Reißverschlüsse (Raupe in gold oder kupfer) gibt es hier:
https://www.stoffversand.de/kurzwaren/re…-schmal-kupfer/

Tolle Stoffe

https://www.lillestoff.com/

Outdoorstoffe (und anderes)

Homemade by Steffi

https://www.homemade-by-steffi.de/catalogsearch/result/?q=outdoorstoff

Trolinum

https://www.trolinum.de/Spezialstoffe/Outdoor/

Veronika häkelt: Spinnentasche

Eigentlich finde ich genähte Taschen klasse, schöne Stoffe, mit Vlies verstärkt, stabiles Gurtband ….

Aber zur Zeit häkele ich lieber als zu nähen. Nur so ein wolliges Häkeltäschchen wie von Omma Plüsch,

ach neee, lieber nicht. Und sowieso gibt es die schönsten Anleitungen für Kindersachen, voll unfair ist das!

Da hilft nur selbst Hand anlegen, sich überall das beste raussuchen und einmal gut durchmischen.

Los geht’s.

Als Grundlage dient eine Anleitung, die ich bei crazypatterns gefunden habe,

vom Wiener Bastelsofa das Modell Kindertasche „Spinnennetz“.

Da es ein Shopper auch für kleinere Einkäufe werden soll, ist das natürlich zu klein.

Also wird es einfach um ein paar Runden erweitert.

Ich habe auch keinen Draht zurecht gebogen, sondern fertige Metallringe aus dem Bastelbedarf

verwendet (die sind für Traumfänger oder so etwas), meine haben 30 cm Durchmesser.

Das weiße Spinnennetz wird nun mit schwarzer Wolle daran festgehäkelt, ist alles etwas sperrig,

geht dann aber doch ganz fix.

Einkaufsnetze, Spinnennetze, alles noch ein wenig langweilig, jetzt kommt der Grund,

warum mir das Kindertäschchen so gut gefiel:

Und das war es dann auch mit der Häkelei, nun greife ich zum schön stabilen Gurtband und nähe es zwischen

zwei solcher Drahtringe mit Netz, fertig!

Und es passt einiges hinein, Flasche Wasser, Glas Marmelade, Äpfel …. und immer noch nicht voll,

da diese Netze immer ein wenig dehnbar sind.

Bis bald

Eure Veronika

Veronika häkelt: Kakteen

Mal etwas neues ausprobieren hat mir schon immer Spaß gemacht, auch altes neues …. Gehäkelt hatte ich das letzte Mal die berühmten Topflappen in der Schulzeit, lange her.

Aber dann kam Corona, und damit viel Zeit für Indoor-Vergnügungen.

Irgendwie ist es mit dem häkeln wie mit dem schwimmen, man verlernt es nicht.  Und es muss ja nicht gleich etwas großes werden, wer handarbeitet hat oft verschiedene Wollreste herumliegen, die für nicht mehr viel reichen, also habe ich nach Kleinigkeiten Ausschau gehalten und bin fündig geworden.

foto

So ein kleiner Häkelkaktus ist schnell fertig, und wenn man den Dreh einmal heraus hat, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Da gibt es zum Beispiel das besonders naturgetreue Modell mit schon vertrockneter Stelle …. weil der Wollrest dann doch nicht ganz gereicht hat. 🙂

Genauso könnte man aber auch bei mehr vorhandener Wolle ein Modell vergrößern oder mit mehr Blüten versehen.

Die Grundideen zu den einzelnen Modellen fand ich bei Pepis Welt bei Crazypatterns und in den Büchern „Mein kleiner grüner Kaktus …. ist selbst gehäkelt“ (Carola Behn) und „Home Deko Stricken & Häkeln“ (Maria Böhly/Babette Ulmer).

Viele Grüße

Veronika

Jumi-Outdoor von Rosarosa mit abknöpfbarer Kapuze und Reißverschluß

Sehr lange bin ich schon ein Fan von dem Cardigan „Jumi“ von Rosarosa. Er sieht zauberhaft aus, läßt sich leicht und unkompliziert nähen und bietet unglaublich viel an Variationsmöglichkeiten.

Gerade als ich mir mühselig austüfteln wollte, wie man diesen tollen Cardigan, den man normalerweise aus dehnbaren Stoffen näht, in eine Art Mantel aus Softshell o.ä ( also aus nicht dehnbaren Stoffen ) umwandeln könnte, entdecke ich das neue Schnittmuster von Rosarosa: die Jumi-Outdoor , geeignet für nicht elastische Stoffe.

Ich konnte nicht auf die sofort bestellten Softshellstoffe warten und habe vorab schon einmal zwei Outdoor-Mäntelchen aus vorhandenen Softshellresten für meine Zwillings-Enkeldamen genäht. Jacken und Mäntel kann man schließlich auch als 3jährige nie genug haben.

Das Schnittmuster ist perfekt, trotzdem habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Und weil das einigen gut gefiel, habe ich Rosarosa die Erlaubnis „abgeschwatzt“ diese hier zu zeigen.

Weiterlesen

Veronikas Häkeltaschen

Seit einiger Zeit bin ich wieder aufs häkeln gekommen.

In der Schule habe ich diese Topflappen-Dauerproduktion gehasst, aber mit dem nötigen Abstand und besseren Ideen wird auch die Häkelnadel wieder akzeptabel.
Nach einigen Tierchen und Bärchen zum aufwärmen kam es wie es kommen musste: Kannst du auch mal etwas sinnvolles häkeln?
Kann ich!
Zur Woll-Resteverwertung findet man im Netz tolle Ideen, ich bin bei crazypatterns gelandet und habe mich für Einkaufsnetze entschieden.
Das sind zig Fliegen mit einer Klappe …. erstens wird man die Wollreste von anderen Objekten los, zweitens spart so ein Netz die Tüte und nimmt viel weniger Platz weg als Korb oder Tasche. Drittens geht das ratz-fatz und viertens ganz meditativ, auch vor dem Fernseher, denn man häkelt gaaaanz viele Luftmaschen.

 

Weiterlesen

Veronikas Taschenbaumler

Bei mir darf gern „Gebammels“ an die Handtasche. Das ist ja zeitweise mehr oder weniger „in“, aber mir gefällt es schon immer.

Nun haben ja einige Hersteller schon ihr Firmenschild als Baumler, manche spendieren einen farblich passenden Bommel, aber so wirklich hinreißend finde ich das alles nicht. Also muss ich selbst aktiv werden.

Weiterlesen

Glücksglas-Konfitüre als Gastgeschenk

Ein Gastgeschenk unter Corona-Bedingungen ist nicht ganz einfach, wenn man am liebsten etwas Selbstgemachtes verschenken möchte.

Ein Kompromiss ist z.B. eine dieser zauberhaften Glücksglas-Konfitüren, die man einfach mit einem Deckchen ein wenig aufhübscht.

Aus weißer Webware habe ich mir dazu einen Kreis ausgeschnitten -ich habe mehrere Schüsseln ausprobiert und die ideale Größe hatte eine meiner mallorquinischen Schalen- und einmal rundherum versäubert.

Das geht natürlich am besten mit einer Overlock-Nähmaschine, aber wer keine hat näht die Rundung mit einer normalen Nähmaschine mit einem Zickzackstich, damit nichts ausfranst.

Meinen Spruch habe ich draufgeplottet, aber ein Textilstift tut es auch.

Jetzt noch eine kleine Tüllschleife aufgeklebt und fertig ist das erste Gastgeschenk für eine Taufe

Ich habe übrigens schon unzählige Glücksgläser verschenkt, aber die Konfitüre noch nie selbst probiert. Zum einen esse ich kaum Konfitüre und zum anderen koche ich sie ja selbst.

Das werde ich nun bei nächster Gelegenheit nachholen.