Nach Travel-Kid Mari , der Beuteltasche Julchen und dem Renner „eine Kosmetiktasche, in der man alles wiederfindet, wurde es Zeit über ein neues Schnittmuster nachzudenken.
Herausgekommen ist eine Art Fächertasche oder eben die „So-eine-habe-nur-ich-Tasche“.
Ich habe breite Endlos-Reißverschlüsse (5 mm) verwendet, weil sie mir besser gefallen und weil es sich gut mit ihnen arbeiten läßt. Meine „Nähzutaten“ kaufe ich online z.B. im Nähkaufhaus oder vor Ort bei Seligkeitsding.
Die Fächertasche läßt sich mit einer Quaste/Troddel oder einem selbstgemachten „Gebammsel“ (Anhänger) gut aufhübschen. Richtig schöne Quasten habe ich hier gesehen, aber vielleicht haben einige von euch noch welche im Nähkästchen liegen oder können sich selbst eine schöne basteln.
Mein Anhänger ist auch selbstgebastelt, ich habe einfach zwei Metallfische (danke an Veronika, die mir eine große Menge davon geschenkt hat) und ein paar Perlen auf einen Zwirnsfaden gezogen und an den Taschenboden angenäht.
Wer einen schlichten Stoff verwendet, kann ein paar glänzende Perlen aufsticken oder ihn mit einer passenden Applikation verschönern.
An einem Abend habt ihr das Täschchen fertig, auch wenn das Einnähen der Reißverschlüsse ein klitzekleines bißchen fummelig ist.
Bevor wir anfangen, lest euch bitte die Anleitung einmal komplett durch.
Bei Fragen könnt ihr mich gern anschreiben.
Material:
Ober-/Futterstoff ( ihr benötigt 2 Teile Oberstoff, jeweils 30 cm x 21 cm und 3 Teile Futterstoff, jeweils 30 cm x 21 cm)
2 kleine Reststücke vom Oberstoff ( oder einen passenden Kontraststoff) um einen Reißverschluss zu verschönern. Er sollte etwa 9,5 cm breit sein und etwa 13 cm lang ( die Länge wird später angepasst).
Reißverschluss 5 mm, 1 x ca. 27 cm Länge und 1 x ca. 17 cm
Volumenvlies H 630 für beide Teile Oberstoff
die üblichen Nähsachen wie Rollschneider/ Schere, Garn , Bügeleisen, Backpapier zum Schutz fürs Bügeleisen, Stecknadeln oder Klammern.
Quaste/ Troddel oder ein ähnliches Gebammsel (Anhänger)
Die sichtbaren Nähte nähe ich mit einer Stichlänge von 3,5, die nicht sichtbaren Nähte mit einer kleineren Stichlänge.
Das Schnittmuster findet ihr am Ende der Anleitung.
Fangen wir an…
Zunächst „verschönern“ wir den 25 cm langen Reißverschluss an den jeweiligen Enden mit einem Stückchen Oberstoff/ Kontraststoff. Ich habe vor dem Nähen den Reißverschluss eingepasst und Falten eingebügelt, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.
Einmal quer zum Reißverschluss nähen und einmal längs (entlang der Klammern).
So sieht der Reißverschluss nun von der rechten Seite aus…
…und so von der linken Seite
Das Schnittmuster zweimal aus dem Oberstoff ausschneiden. Die beiden Markierungen für das Einsetzen des Reißverschlusses mit einem Aqua-Trickmarker o.ä. auf den Oberstoff übertragen.
Volumenvlies auf beide Oberstoffe aufbügeln. Beim Bügeln Backpapier nutzen, es bewahrt das Bügeleisen vor Klebeschäden.
Reißverschluss mit Hilfe der Markierung feststecken.
Reißverschlussraupe und Zipper liegen auf der rechten Seite des Oberstoffs. Der grüne Reißverschluss endet an den jeweiligen Markierungen.
Und so sieht es von der anderen Seite aus:
Den Futterstoff dreimal ausschneiden.
Einen Teil vom Futterstoff rechts auf rechts auf Oberstoff und Reißverschluss feststecken/ klemmen:
Einmal entlang der gesamten Rundung steppen/ nähen:
Das Taschenteil auf rechts ziehen und die Rundung auf der rechten Seite feststecken und gegennähen:
So sieht jetzt die linke Seite des Taschenteils mit dem eingenähten Reißverschluss aus:
Und so die rechte Seite:
Taschenteil zur Seite legen.
1 Teil Oberstoff und 1 Teil Futterstoff rechts auf rechts legen und den auf dem Schnittmuster eingezeichneten Reißverschlußschlitz mit Hilfe von Kopierpapier auf den Futterstoff übertragen
So sieht die andere Seite aus: Oberstoff mit aufgebügelter Vlieseline
Mit einer kleinen Stichlänge den eingezeichneten Schlitz nachsteppen/ nähen.
Den Schlitz lt. Skizze Y-förmig einschneiden (Achtung: nicht in die Naht hineinschneiden)

Futterstoff durch den Schlitz ziehen, ein wenig in Form zupfen -vor allem an den schmalen Seiten- und vorsichtig glattbügeln.
Reißverschluss feststecken und
….einnähen.
So sieht es jetzt von der linken Seite aus…
das Taschenteil an den Reißverschluss des anderen Taschenteils stecken/ klammern.
So sieht es im Inneren der Tasche aus:
Das dritte Futterteil links auf rechts (siehe Foto) auflegen, festklammern und die Rundung mitsamt Reißverschluss nähen.
Tasche auf rechts drehen und mit einer Stichlänge von 3, 5 die Rundung auf der rechten Seite gegennähen.
So sieht es jetzt von links aus, nachdem ich die Seiten mit einem Rollschneider und einem Lineal begradigt habe.
Alle geraden Seiten steppen/nähen und anschließend versäubern.
Gewendet wird durch die Reißverschlussöffnung
Jetzt fehlt nur noch ein passender Troddel/eine Quaste oder ein Anhänger, der/die am Boden der Tasche befestigt wird.
Fertig 🙂
Veröffentlicht von