Eine Anleitung in -fast- neun Schritten.
Ab und zu benötigt man eine kleine Geschenkschachtel um einen Gutschein o.ä. zu verpacken. Wie wäre es mit einer Dreiecksschachtel?
Sie eignen sich wunderbar um Pralinen, Bonbons, Tee, Herz-Stecknadeln, Litze & Spitze, Matchboxauto, Lippenstift, Schmuckstück, Perlen, Muscheln, Maschenmarkierer, Mini-Konfitüre, Seidentuch, Parfum, Babysocken zu verschenken.
Sie sind schnell gemacht und lassen sich -auseinandergefaltet- sehr platzsparend aufbewahren.
Material:
Papier, Falzbein, Lineal, Lochzange, Band, Perlen.
Tipps und Tricks sowie eine Email-Adresse von mir, findet ihr am Ende der Anleitung.
Vorm Basteln bitte die Anleitung einmal komplett durchlesen.
Eine Anleitung in -fast- 9 Schritten
Schritt 1
Ein Din A 5 Blatt einmal in der Mitte knicken und den Knick flach ausstreichen. Das geht am besten mit einem Falzbein.
Schritt 2
Die Mitte am oberen und unteren Rand markieren.
Schritt 3
Mit Hilfe eines Falzbeins und eines Lineals von der Mitte des oberen Rands bis zum äußersten Punkt der mittleren Falt-Linie zunächst eine Rille ziehen und an dieser Rille umknicken. Durch dieses Vorgehen (Falzen) wird das Papier beziehungsweise der Karton an der Falzstelle entspannt, um beim Knicken nicht zu brechen. So können mit hoher Präzision saubere Falze gesetzt werden.
Hier habe ich euch die Rillen einmal angezeichnet:
Schritt 4
Mit allen vier Seiten so verfahren. Je sauberer der Knick, um so besser sieht die Schachtel später aus.
Schritt 5
Jeweils zwei geknickte Seiten ineinanderstecken
Schritt 6
In den ineinandergesteckten Seiten mit Hilfe einer Lochzange ein Loch bohren
Schritt 7
Durch die Löcher eine ausreichend lange ( etwa 60 cm) Kordel ziehen und diese an den Enden entweder verknoten oder eine Perle aufziehen.
Schritt 8
So sollte die Schachtel aussehen, wenn man die Kordel zusammenzieht und eine Schleife bindet.
An den Bandenden eine Perle einknoten.
Schritt 9
Wir haben es in acht Schritten geschafft und deswegen Zeit für ein paar Tipps:
Mittlerweile bekommt man passendes Papier nicht mehr ausschließlich im Schreibwarenladen, sondern sogar schon bei DM (Drogeriekette) und natürlich in Bastelläden. Es sollte weder zu dünn ( Schachtel wird instabil) noch zu dick sein.
Ein großer Bogen Schmuckpapier, aus dem man mindestens acht Schachteln basteln kann, kostet ca. 1,20 Euro.
Ich habe aber auch schon schöne Kalenderblätter, Notenpapier oder alte Landkarten verarbeitet.
Schachteln aus einfarbigem Papier sehen hübsch mit einem geschriebenen Gruß/ Wunsch oder einem Aufkleber aus.
Besonders gefallen mir Vintage/Nostalgie-Aufkleber wie zum Beispiel die von made-by-mrs-b
Zu Weihnachten eignen sich die Schachteln sehr gut als Adventskalender oder als Deko im Adventskranz.
Die Größe der Schachtel ist natürlich variierbar. Ich selbst nutze gern das Din A 5 -Format, weil ich meistens sehr viele Schachteln auf einmal bastel und ich keine Lust habe sie auszumessen. So muss ich nur ein Din A 4-Blatt (in diesem Format findet man sie meist in den Bastelläden) einmal teilen und spare mir Arbeit.
Zur Dekoration bastelt man sie sich im Mini-Format.
Die Löcher sind haltbarer mit durchsichtigen Lochverstärkungsringen von Avery, Herma oder Zweckform. Sehr schön sehen auch Eyelets (Ösen) aus, die es mittlerweile in allen Farben gibt.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbasteln 🙂