DIY: Halloween-Geistergirlande

20161019_214220_resized

In der Burda Style /Okt 2016 gefiel mir die Anleitung für eine Geistergirlande so gut, dass ich sie mit meinem Enkelsohn sofort nachgebastelt habe.

Unser Material:

Tischtennisbälle

Stoffrest (dünn, weiß)

Led-Lichterkette ( mit Batterien) von Ikea

Planatol-Leim

Fön, Pinsel, Wasser, kleine Flasche, Unterlage, Schere

Die Tischtennisbälle haben wir vom Opa vorbereiten lassen, der mit einem Cuttermesser ein kleines Kreuz in die Bälle geschnitten hat. Dort werden später die Led-Lampen eingesteckt.

Wir haben uns zunächst Stoffstücke zugeschnitten. Laut Burda-Anleitung sollen sie etwa 15 cm x 15 cm groß sein. Wir haben uns nicht so genau an diese Maße gehalten, weil unsere Geister ruhig unterschiedlich aussehen dürfen.

01.09.16 001.jpg

Den Planatol-Leim haben wir mit etwas Wasser verdünnt, so dass er sich gut auf die einzelnen Stoffstücke auftragen läßt. Als Unterlage diente uns eine Sichthülle.

Einen Tischtennisball setzen wir auf eine kleine Flasche  (das eingeschnittene Kreuz kommt nach unten) und drapierten den eingeleimten Stoff darüber.

Wir hatten keine Lust zu warten, bis der Leim von allein trocknet und haben mit einem Fön nachgeholfen. Das ging prima, die Geister waren ratzfatz fertig und konnten mit einem Edding bemalt werden.

Ich habe einige Zweige zusammengebunden, während mein Enkelsohn in der Zwischenzeit versuchte, die Lampen in die eingeschnittenen Tischtennisbälle zu drücken.

Die Geistergirlande sah schon toll aus, als sie durch die Zweige leuchtete, aber sie sollte „noch gruseliger“ aussehen.

20161019_214307_resized.jpg

Deswegen haben wir die Zweige mit Spinnen versehen. Dazu einfach Watte und Plastikspinnen mit einer Heißklebepistole an die Zweige kleben.

Die Geister eignen sich übrigens auch wunderbar und ganz ohne Lichterkette als Deko zu Halloween.

01.09.16 007.jpg

Stoffdruck mit Schablonen

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s