Nadelkissen und Nähgewichte

n1

Nadelkissen

Schöne Stoffreste kann man schnell zu niedlichen Nadelkissen oder Nähgewichten verarbeiten. Bei mir liegen mittlerweile bestimmt vier, fünf davon am Nähplatz. Ein winziges Nadelkissen habe ich in eine Plastikdose mit Schraubverschluss gesteckt: „Nadelkissen to go“ sozusagen, denn ich nehme es zu Nähkursen mit.

Natürlich kann man Nadelkissen (und auch Nähgewichte) zusammen mit einem Stück Stoff sehr gut an Nähbegeisterte verschenken. Oder -wie in meinem Fall- an die Töchter, zusammen mit Nähgarn, damit sie sich zur Not einen Knopf annähen können.

Man sucht sich also hübsche Stoffreste aus, legt sie „rechts auf rechts“ und zeichnet einen Kreis. Meine haben meistens einen Durchmesser um die 10 cm.

n2

Steppen und dabei eine Wendeöffnung lassen.

Nadelkissen auf rechts wenden und mit Zauberwatte füllen. Zauberwatte bekommt man günstig bei IKEA , indem man dort ein billiges Kissen kauft und es aufschneidet.

Wendeöffnung verschließen.

Dieses Nadelkissen habe ich nach dem Wenden mit einem kleinen Rand verziert, in dem ich vor dem Füllen einmal rundherum genäht habe ( an die Wende/Füllöffnung denken)

n14

Mit Stickgarndurch die Mitte des Nadelkissens stechen und das Kissen mehrfach „umnähen“

n13

Das Stickgarn dabei gut festziehen (sieht zu Anfang ein wenig schief aus)

n11

Wer mag, näht einen Knopf drauf.

n10

Ein wenig zurechtzupfen und es ist fertig.

Nähgewicht

Nähgewichte gibt es in allen möglichen Variationen. Sie lassen sich aber eben auch prima aus  kleinen Reststücken nähen.

ng1

ng2

Gefüllt werden sie beispielsweise mit Reis oder Vogelsand.

ng3

Wendeöffnung schliessen. Wer mag, kann das Nähgewicht mit Knöpfen, Spitze oder Litze verzieren.

In dem Stoffgeschäft Seligkeitsding habe ich diese witzigen Nähgewichte gesehen

nähgewicht

Genähtes von Leserinnen

Startseite

Merken

Merken

3 Gedanken zu “Nadelkissen und Nähgewichte

  1. Nähgewichte sind praktisch beim Zuschneiden. Man legt sie auf das Schnittmuster, spart sich so Stecknadeln und nichts verrutscht;-) Früher habe ich den nächstbesten schweren Krug oder Bücher genommen.

  2. Oh wie schön. Da hat man(n) fast Lust, das Nähen anzufangen, um sowas sinnvollerweise besitzen zu dürfen. Das Blaue ist herzallerliebst. Und weil ich so neugierig bin: Erklärst du mir, wofür man Nähgewichte braucht?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s