DIY: Stoffreste-Kranz Eine Anleitung für „Mariechen“

Stoffreste kann man gut zu einem Restekranz verarbeiten. Wer ihn nicht aufhängen möchte, kann ihn auch flach auf eine Kommode oder Tisch legen und ein Glaswindlicht in die Mitte stellen.

Mir gefallen sie am besten „Ton in Ton“ oder eben zu Weihnachten aus verschiedenen Weihnachststoffen.

Sie sind leicht anzufertigen, man benötigt nur etwas Zeit, weil sie Unmengen an Stoffstücken verschlingen.

kranz weiss

Dekokranz in der Gäste-Toilette

k6

Stoffstücke in der Größe von ca. 5cm x 5cm grob zuschneiden. Das geht am schnellsten mit einem scharfen Rollschneider. Die Stücke müssen nicht quadratisch sein, je unregelmäßiger sie aussehen um so schöner der spätere Kranz

k5

Mit einer Stricknadel (ich nehme eine alte Rundstricknadel) die Stücke in einen Styroporkranz pieksen

k1

k3

Die Stricknadel wieder herausziehen, das Stoffstück sitzt fest im Kranz.

k2

Den Kranz lückenlos mit Stoffstücken füllen.

Fotos:
http://tinyurl.com/nzphfjs

Veronika näht: Hühnerpullis

Werbung

Ein Gedanke zu “DIY: Stoffreste-Kranz Eine Anleitung für „Mariechen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s