Lea Linsters Madeleines

Ich habe eine Backform für Madeleines. Aus Silikon. Dabei kann ich Silikon-Backformen nicht ausstehen. Die einzelnen Vertiefungen der Form sehen jedoch sehr nach langgezogenen Muscheln aus. Und Muscheln liebe ich.

Und „Kekse“, die wie Muscheln aussehen, sind perfekt für mich.

Es war nur eine Frage der Zeit, bis mir ein passendes Rezept in die Hände fiel:

Rezept für Madeleines nach Lea Linster

80 g Butter
60 g Mehl
40 g Mandeln, fein gemahlen
100 g Puderzucker
3 große Eiweiss
1 Messerspitze Backpulver

Ich habe zunächst die Butter geschmolzen und beiseite gestellt. Sie darf leicht gebräunt sein.
Mandeln, Puderzucker, Mehl sieben.
Eiweiss steif schlagen und den Mix aus Mandeln, Puderzucker und Mehl unterheben.
Die Butter dazugeben.
Der Teig muss nun unbedingt einen Tag lang im Kühlschrank ruhen

Am nächsten Tag soll man vor dem Backen noch eine Messerspitze Backpulver unterheben. Ich habe darauf verzichtet, weil der Teig eine wunderbare Konsistenz hatte -ähnlich Mousse au chocolat in hell- und ich diese nicht zerstören wollte.

madeleine1

Es klappt auch ohne Backpulver prima.

Den Ofen auf ca. 160 bis 170 Grad Umluft vorheizen.

Die Formen etwas fetten und mit Mandelmehl bestäuben ( muss man bei Silikon wahrscheinlich nicht, habe ich aber trotzdem gemacht)und den Teig mit einem Löffel einfüllen.

madeleines 2

Nicht zuviel, denn dann läuft er über.

madeleines4
madeleinse3

Nicht zu wenig,sonst bekommen sie nicht ihre typische „Beule“.

Lea Linster gibt manchmal zu der Butter noch etwas feinen Honig dazu, dann „schmecken die Madeleines wie in der Provence“.
Anstatt Mandeln kann man auch Pistazien oder Haselnüsse nehmen.
Oder sie in Schokolade tauchen.
Oder 75 g geschmolzene Zartbitter-Schokolade unterheben. Schoko-Madeleines.

Mir würden sie wahrscheinlich mit wenig Zitronenschale gut schmecken. Oder mit einer Zitronenglasur und Rosmarin, ganz frisch und sehr feingehackt.

3 Gedanken zu “Lea Linsters Madeleines

  1. Also, Deine Zitronen/Rosmarin – Variante klingt sehr, sehr lecker! Bis dahin kannst du ja Deine aktuellen Madeleines beim Sweet Treat Sunday auf meinem Blog verlinken – wenn Du Lust hast 😉

    Liebe Grüße,
    Kerstin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s