Stoffschalen kann man in fast allen Größen und Breiten nähen. Die auf dem obigen Foto habe ich beispielsweise genäht, um darin in Zellophan eingewickelte Geldscheine zu verschenken.
Eine Schale aus schönem Stoff versteckt wunderbar das Strickzeug oder Nähsachen.
Oder man stellt ein Glasgefäß hinein und füllt es mit Blumen.
Zu Ostern füllt man sie entweder dekorativ mit Eiern und Federn für den Ostertisch oder füllt sie mit Süßigkeiten und verschenkt es als Osternest.
Foto: Muster Schablone
Man zeichnet sich auf Karton eine Schablone (siehe obiges Foto) oder nutzt den Download.
Man benötigt 6 x Außenstoff und 6 x Innenstoff
Weitere 6 x für Volumen-Vlies, den man auf die sechs Teile des Innenstoffs bügelt. Das gibt eine bessere Standfestigkeit der Schale und sie sieht nicht so „lappig“ aus.
Die einzelnen Teile des Innenstoffs an den Seiten zusammennähen, jedoch wegen der besseren Handhabung nicht ganz bis zur Spitze. Mit dem Oberstoff ebenso verfahren.
Beide Teile ineinanderstecken, den Rand umschlagen und sauber vernähen. Wenn die Naht nicht so gelungen ist, kann man eine passende Borte oder eine schöne Spitze als Randabschluss rundherum nähen.
Per Hand näht man nun jeweils die Spitzen des Ober- und des Futterstoffs zusammen. Ich setze immer einen Knopf oder eine Stoffblüte darauf, weil es mir nie so schön gelingt.