Herbstkranz

kranz1

Während meine Nachbarn das Laub in Laubkörbe tragen, trage ich es wieder hinaus.

Vor allem, wenn gerade eine frische Ladung Eichenblätter hineingeworfen wurde. Viel zu schade zum Wegwerfen.

Locker in einen Drahtkorb geschüttet, kann es dort vor sich hin trocknen und wird spätestens im Dezember benötigt, um schöne Kränze oder Sterne zu binden.

An so einem schönen Altweiber-Sommertag wie heute konnte ich aber nicht widerstehen und habe vorab schon mal einen schnellen Herbstkranz gebunden:

handvollweise um einen Strohkranz Eichenlaub binden.

Dazu nimmt man am besten einen nicht so dicken Draht, weil ein dünnerer sich filigraner um Blatt und Blüten windet. Wer es etwas „funkelnd“ haben möchte, kann einen farbigen Draht verwenden.

Nachdem man den Kranz grob einmal mit Laub umwickelt hat, setzt man ein paar Blüten der Fetthenne oder der Hortensie beim zweiten Umwickeln dazwischen.

Nur sollte man darauf achten, so viel Laub und Blüten zu nehmen, dass man von dem Strohkranz darunter nichts mehr sehen kann.

Wer keinen Garten hat, nutzt das schöne Wetter zu einem Spaziergang und hält dabei Ausschau nach Hagebutten, Brombeerzweigen, Kastanien, Zieräpfel oder ähnlichem und verarbeitet diese in einem Kranz.

kranz2

Zum Schluss schneidet man überstehende Zweige ab und bindet eine Schleife drum. Bitte keine aus Kunststoff in quietschenden Farben, sondern lieber etwas Bast, ein Streifen Sackleinen oder einen passenden Stoffstreifen.

Ein wenig romantisch sieht es aus, wenn man eine zarte Efeuranke locker drumherum windet.

Das Eichenlaub auf dem Foto mußte ich dieses Mal nicht aus einem Korb klauben, sondern es wurde mir handverlesen vor die Tür gestellt. Dankeschön an meine Kollegin und ihrem Vater.

2 Gedanken zu “Herbstkranz

  1. Nur Mut 🙂 Du kannst auch ein Stück von einem knorrigen Kastanienast mit einbinden oder auf den fertigen Kranz mit Heißkleber befestigen. Gut sieht es aus, wenn du abwechselnd Moos und trockenes Laub bindest. In den Kranz kannst du z.B. zwei kleine Äpfel o.ä. hineinhängen.
    Ich bin auf ein Foto gespannt:-)

  2. Der Kranz ist total schön geworden! Am Sonntag kommt die Oma und wir wollen auch „Herbst-basteln“, mal sehen ob ich mich trauen kann die Ergebnisse im Blog zu posten ;o).
    Liebe Grüße!
    Anja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s