Nach einem alten Rezept von Anne B. aus dem Ammerland
Gurken sehr gut waschen und bürsten.
In eine Schüssel mit kaltem Wasser und ca. 3 El. Salz geben und über Nacht kühl stellen.
Am anderen Tag Gurken gut abtrocknen, evtl. Stielansätze entfernen und zusammen mit einer kleinen, in Ringe geschnittenen Zwiebel jeweils in 1-l-Weckgläser eng einfüllen.
Pro Glas gibt man eine Tasse Wasser, eine halbe Tasse Essig, 4 El. Zucker und 1 Tl. Gurkengewürz dazu.
Die Twist-off-Gläser werden für ca. 10 Min. /100 °C im Einkochtopf gestellt.
Ich mag gern Dill, deswegen gebe ich in jedes Glas noch etwas frischen Dill dazu. Außerdem stelle ich den Sud auf Vorrat her (kochend in Twist-off-Gläser füllen und verschließen) und koche damit hin und wieder „Gurkensalat“ ein. Dafür schäle ich Schlangengurken, halbiere sie, entferne mit einem Löffel die Kerne und schneide sie in Scheiben. In dem heißen Sud die (halben) Scheiben einmal kurz aufwallen lassen, sofort in kleine Gläser füllen, den kochenden Sud darübergeben und die Gläser verschließen.
Ein anderes altes Rezept um Gurken einzukochen, verwende ich für Schlangengurken:
Sud aus 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Essig, 1 knappe Tasse Zucker, etwas Salz und Gurkengewürz (gekauft oder selbst hergestellt) aufkochen lassen.
Schlangengurken schälen, aushöhlen und in Scheiben schneiden.
In Twist-off-Gläser füllen, einige Pfefferkörner hinzu, mit dem Sud aufgießen und verschließen.
Für ca. 20 Min. in den heißen Backofen stellen, damit die Gläser sich schließen. Man kann dazu die mit heißem Wasser gefüllte Fettpfanne oder eine Auflaufform benutzen.
Tipp:
Zu den Schlangengurken hauchdünn geschnittene Peperonischeiben geben.
Von „Maluk“ habe ich auch ein „altes Rezept“ bekommen:
Eingelegte Gurken nach einem Rezept von meiner Oma
Gurken über Nacht (ungewaschen) in kaltem Salzwasser einlegen.
Am nächsten Tag werden sie mit einer groben Bürste im Einweichwasser abgeschrubbt.
Je nach Größe entweder ganz oder in Stücken in Gläser schichten.
In jedes Glas eine Blüte Dill stecken.
1-2 Löffel Gurkengewürz dazu geben.
Sud:
700ml Zitronenessig
700ml Wasser
500g Zucker (ich nehme lieber 400g)
30g Salz
Den Sud aufkochen, 3 Minuten köcheln lassen und dann über die Gurken giessen.
Gläser mit dem heissen Sud fest verschliessen und auf den Kopf stellen.
Mit dem gleichen Rezept lege ich auch Zucchini-Gemüse ein.
Guten Appetit
wünscht Maluk