Veronikas Taschenbaumler

Bei mir darf gern „Gebammels“ an die Handtasche. Das ist ja zeitweise mehr oder weniger „in“, aber mir gefällt es schon immer.

Nun haben ja einige Hersteller schon ihr Firmenschild als Baumler, manche spendieren einen farblich passenden Bommel, aber so wirklich hinreißend finde ich das alles nicht. Also muss ich selbst aktiv werden.

Los gehts:

Grundsätzlich benötigt man dazu nicht wirklich viel.

Je nachdem was man verarbeiten möchte, ist eine Rundzange, eine flache Zange und ein Seitenschneider hilfreich.

Nylonfaden, Kleber, verschiedene Perlen u.ä.

Zum Auffädeln eignen sich Nylonfäden, die es in verschiedenen Farben gibt.

Was dann genau baumeln soll, kann dann ganz nach Lust und Laune ausgesucht werden:

Perlen, Anhänger, alte Schlüssel, Federn, Lederbänder etc., alles ist möglich.

In einigen Online-Shops wie z.B. Kronjuwelen oder Funkelkram wird man garantiert fündig.

Man kann Karabiner, Schlüsselringe oder auch Lederschlaufen nutzen.

Hier habe ich mich für einen Ring/ Schlüsselring entschieden, an dem erst einmal die gewünschte Anzahl an Fäden angebracht werden.

Dann wird einfach drauflos gefädelt und der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Wenn die gewünschte Länge erreicht ist, fädelt man entweder wieder durch einige Perlen zurück und verschließt das Fadenende mit einem Tropfen Sekundenkleber oder knotet die letzte Perle fest und fixiert den Knoten ebenfalls mit einem Tropfen Kleber. Auch Quetschperlen sind perfekt um Enden zu verschließen.

Bei kleineren Ösen fällt es nicht auf, aber in diesen Ringen sehen Nylonfäden nicht so hübsch aus.

Da benutze ich gern farblich passende Lederschnüre zum Kaschieren.

Die Lederbänder werden einfach in der gewünschten Anzahl über die Nylonfäden gelegt und mit einem Stück Draht umwickelt, damit sie nicht verrutschen.

Die Lederbänder selbst können dann noch mit Perlen verziert werden oder man macht einfach ein paar Knoten hinein.

Bei diesem Baumler habe ich einfach ein wenig von dieser dünnen Geschenkkordel, die es in jedem Supermarkt gibt, zum kaschieren genommen.

Stoffstreifen oder ein Stück Webband würden sich sicherlich auch gut eignen. Probiert es einfach aus.

Viel Spaß beim Nachmachen

Veronika

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.