DIY: Travel Kit „Mari“

Kulturtasche, Kosmetiktasche, Reiseapotheke

mar1

Ich mag kleine Taschen, denn sie sorgen vor allem für Ordnung.

Im Auto liegt eine, die „Notfalldinge“ wie Pflaster, Bonbons, Salz, Band, Minischere, Schmerztabletten, Desinfektionstücher, Kugelschreiber, Zettelbüchlein, Trinkpäckchen und Creme enthalten.

In meinen großen Handtaschen befinden sich mehrere kleinere Taschen, die entweder Kosmetik, Ladekabel und Zubehör fürs Handy/ Tablet oder Krimskram enthalten. Wechsel ich die Tasche, so packe ich nur die kleinen Täschen um, vergesse nichts und habe stets alles griffbereit.

Im Bad darf eine der Taschen auf meine Nagelpflegesachen und Nagellacke aufpassen, andere bewachen auf Reisen meinen Schmuck oder hüten die Reiseapotheke.

Kleine Taschen kann man also nie genug haben, deswegen bekommt ihr hier die Nähanleitung für eine überaus praktische und geräumige Tasche.

 

Material:

Packpapier o. ä.

2 x Stoff

1 x Kunstleder (oder festen Stoff)

Reißverschluss

Vlieseline

Bügeleisen

 

Zunächst fertigen wir uns aus einem Stück Packpapier ein passendes Schnittmuster.

Die Maße für diese Tasche betragen 20 cm x 27 cm.

Das Schnittmuster schneiden wir 2 x aus Stoff

mar2
Foto 1

 

 

 

und 1 x aus Kunstleder aus (für den Boden)

mar3
Foto 2

 

Natürlich kann man diese Tasche auch komplett aus Stoff nähen. Dazu schneidet man sich den Stoff für den Boden doppelt aus und verstärkt ihn mit Vlieseline.

 

Beide Stoff-Zuschnitte jeweils exakt zur Hälfte falten und überbügeln

mar4
Foto 3

 

Ein ausreichend langes Stück Endlosreißverschluss bereit legen.

mar5
Foto 4

 

Den Zipper aufziehen

mar6
Foto 5

 

Das gefaltete Stückchen Stoff auf die rechte Seite des Reißverschlusses nähen, wenden und noch einmal gegennähen (siehe Foto 6 bis 8)

mar7
Foto 6
mar8
Foto 7

 

mar9
Foto 8

 

Mit dem zweiten gefalteten Stoffstückchen ebenso verfahren (Foto 9 bis 10)

 

mar10
Foto 9

 

mar11
Foto 10

 

Zwischen den gefalteten (und mittlerweile an den Reißverschluss genähten) Stoffstücken bügele ich noch ein passendes Stück Vlieseline (siehe Foto 11)

Das hätte ich auch vor dem Einnähen des Reißverschlusses machen können, aber es gibt immer dann immer so eine dicke Wulst am Reißverschluss und das sieht oft etwas unschön aus.

mar12
Foto 11

 

Nun legen wir Oberstoff und Kunstleder rechts auf rechts (siehe Foto 12). Der Zipper befindet sich etwa mittig auf dem Reißverschluss und der Reißverschluss ist halb geöffnet, das ist unsere spätere Wendeöffnung.

mar13
Foto 12

 

Einmal rundherum steppen/nähen.

mar14
Foto 13

 

Überstehenden Reißverschluss oder Stoff abschneiden.

mar15
Foto 14

 

Die einzelnen Ecken aueinanderlegen, nähen und abschneiden. Ich zeichne mir -von der Mittelnaht aus gesehen-  jeweils drei cm nach links und drei cm nach rechts ein.

mar16
Foto 15

 

marmar17
Foto 16

 

 

mar18
Foto 17

 

Ecken versäubern und die Tasche wenden.

mar19

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s