Wer zu Weihnachten oder zu Silvester funkeln möchte, sollte sich jetzt die „Zutaten“ für Swarovski-Armbänder besorgen.
Man benötigt z.B. für das blaue Armband:
Etwa 40 Stück Halbedelsteinsplitter
4 Metall-Würfel mit größerer Öffnung
4 Rivoli/ 4-Loch-Kesselsteinperlen
Schmuckgummi ( max. 1 mm )
Schmuckkleber, Uhu o.ä.
Fädelszizze:
2 etwa gleichlange Schmuckgummibänder (jeweils ca. 35 cm lang) abschneiden
Die Gummibänder sollten nicht zu knapp bemessen werden, weil man sie später noch „bequem“ verknoten können muss.
Man fädelt zunächst jeweils ein Gummiband durch je zwei Löcher eines 4-Loch-Kesselsteins.
Es folgen pro Gummiband 5 Halbedelsteinsplitter, bevor die Gummibänder gegengleich durch eine Perle mit einer größeren Öffnung (in diesem Fall ein Silberwürfel) gezogen werden.
Weitere 5 Halbedelsteinsplitter aufziehen, bevor die nächste Swarovski-4-Loch-Perle aufgefädelt wird.
Das Armband immer mal wieder um den Arm legen, um die Länge zu prüfen. Möglicherweise werden vielleicht einige Halbedelsteinsplitter zusätzlich benötigt.
Da die Splitter unterschiedlich groß sind, kann man nur die ungefähre Anzahl der Splitter (in diesem Fall pro Gummiband 10 Stück) zwischen zwei 4-Loch-Kesselsteinen angeben.
Die Länge des blauen Armbandes beträgt ungefähr 17 cm.
Zum Schluss verknotet man das Armband mehrfach unter einem 4-Loch-Kesselstein
Ist die Länge passend und lässt sich das Armband bequem aufziehen und abstreifen, „verschließt“ man die Knoten mit einem Tropfen Schmuckkleber.
Rivoli/ 4-Loch-Kesselsteinperlen von Swaroski werden zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Die teuersten, die ich beim Stöbern im Netz gefunden habe, kosten pro Stück 3 Euro.
Die günstigen habe ich bei „Servietten Wimmel“ gefunden: 6 Stück zu 6,80 Euro. ( Achtung: dort sind nur sehr kleine Mengen vorrätig). Diesen Preis zahle ich in etwa auch im Perlengrosshandel, er ist also kaum zu unterbieten.
Man sollte unbedingt die original Swarovskisteine kaufen, weil nur sie über eine unglaubliche Brillanz verfügen.
Halbedelsteinsplitter und -wie bei dem blauen Armband- Silberwürfel mit einem etwas größerem Loch- findet man in diversen Perlen-Onlinshops, bei ebay oder sicher auch bei Dawanda. Schmuckgummi ebenso.
Ich habe hier ein 1 mm dickes Gummi genommen. Das ist natürlich ein sehr festes Gummi, das sich nicht durchscheuert und kaum ausleiert. Der Nachteil ist, dass es nicht durch feine Splitteröffnungen geht.
Da ich ausreichend Halbedelstein-Splitter habe, ist es nicht weiter tragisch, ich suche mir eben die mit der passenden Bohrung aus. Ist der Perlenschatz nicht so umfangreich, sollte man ein etwas feineres Gummiband kaufen, damit es auch wirklich durch jedes Bohrloch geht.
Wer so richtig funkeln möchte, ersetzt einige Splitter durch Swarovski-Doppelkegelperlen ( Größe ca. 4 bis 6 mm)
Hier wurden unterschiedliche Perlen miteinander kombiniert:
und hier wurden nur jeweils drei bis vier Splittersteine benötigt: